Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für
ds-FOTOGRAFIK/GESTALTUNG
Steffen Dietze
Otto-Schlecht-Straße 21
88400 Biberach
0152-04449176
info@ds-foto.de, www.ds-foto.de
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Steffen Dietze
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Provider:
STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin
Mit der STRATO AG wurde zuletzt am 10.01.2020 eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen. Diese ist auf Verlangen einzusehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Als Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten gilt Art. 6 I lit. a DS-GVO.
Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Unternehmenszwecks (z.B. Erstellen eines Angebotes, Abklären von Sachverhalten für den Abschluss eines Vertrags, Lieferung von Daten/Informationen oder auch und insbesondere die Erbringung von Dienstleistungen) notwendig, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO.
Sind wir als Unternehmen rechtlich verpflichted, personenbezogene Daten zu verarbeiten (z.B. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten), so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
Allgemeine Technische Hinweise:
Diese Seite verwendet keine Cookies.Diese Seite nutzt zu Ihrer Sicherheit die SSL-Verschlüsselung, Google Analytics wird nicht verwendet
Wir freuen uns über den Besuch auf unserer Internetseite www.ds-foto.de. Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig.
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Bei Kontaktaufnahme mit uns kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten wie z.B. Ihren Namen, Adresse/Anschrift, Telefonnummer oder e-mail-Adresse zu spreichern um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten oder einen Vertrag abzuschließen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung von Ihnen ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise Ihres Namens, Ihrer Anschrift, Ihrer E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen des Bundeslandes Baden-Würtemberg.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Zudem werden Sie über Ihre damit verbundenen und zustehenden Rechte aufgeklärt.
Allgemeiner Hinweis auf grundsätzliche Sicherheitslücken im Internet
Wir weisen jedoch darauf hin, dass trotz sorgfältiger technischer Umsetzung eine internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann, einen umfassenden und absoluten Schutz können wir daher nicht gewährleisten. Aus diesem Grund steht es Ihnen jederzeit frei, Ihre personenbezogenen Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder postalisch, an uns zu übermitteln.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf Begriffen der Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir sind um eine gute Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung bemüht, sie dient allen Besuchern und Nutzern unserer Seite als Informationsgrundlage zu Art und Weise, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:
Sie als betroffene Person/Betroffene Person (als Besucher/Nutzer unserer Seite)
Sie/Betroffene Person ist jede natürliche oder juristische Person (Behörde, Unternehmen,Organisation, Verein, Stiftung usw.), deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden.
Die Verarbeitung der Daten
Verarbeitung ist jeder manuelle oder mittels Automatisierung durchgeführte Vorgang des Erfassens, der Speicherung, der Änderung/Aktualisierung, des Abfragens, der Verwendung, der Übermittlung, oder andere Formen der Bereitstellung, sowie die Löschung/Vernichtung von Daten.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Sie als identifizierbare natürliche oder juristische Person ausweisen. Als identifizierbar wird eine natürliche oder juristische Person angesehen, wenn sie mittels Zuordnung zu einem Namen, einer Adresse oder anderer Daten wie Telefonnummer oder e-mail-Adresse, ggf. auch weiterer Angaben wie Handelsregistereinträge/Vereinsregister usw. zugeordnet werden kann.
Pseudonymisierung
Pseudonymisieung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten ohne die Nutzung weiterer Informationen, so dass sie nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung
Verantwortlicher für die Verarbeitung auf unserer Seite ist der Betreiber: Steffen Dietze
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist die strato AG. Mit der STRATO AG wurde zuletzt am 10.01.2020 eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgeschlossen. Diese ist auf Verlangen einzusehen.
Empfänger
Empfänger ist jene natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.
Dritter
Dritter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Unternehmen oder andere Stelle außer der betroffenen Person selbst.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von Ihnen als betroffene Person gemachte freiwillige Willensbekundung in Form einer Erklärung, die besagt, dass die personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO von uns verarbeitet werden dürfen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
Steffen Dietze
Otto-Schlecht-Straße 21
88400 Biberach
Deutschland
E-Mail: info@ds-foto.de
Website: www.ds-foto.de
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können
• die verwendeten Browsertypen und Versionen
• das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
• die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt ist
• die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Sicherheit und Gefahrenabwehr dienen
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Diese Informationen dienen ausschließlich der Optimierung unter nutzerfreundlichen wie sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Löschung/Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten für die Zeit, die für die Erzielung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Vorschriften (Europäischen Richtlinien- und Verordnungen oder anderer Gesetzgeber) vorgegeben ist.
Sobald der Zweck einer Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten entfällt, werden Ihre personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Internetseite enthält den gesetzlichen Vorgaben entsprechend Angaben, die einen elektronischen Kontakt zu uns ermöglichen, (E-Mail-Adresse). Sofern Sie per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese von Ihnen freiwillig gemachten Angaben/Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie zudem das Recht, jederzeit über die durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfassend Auskunft und auch als Kopie zu erhalten.
Zudem haben Sie das Recht auf folgende Informationen:
• Nennung der Nutzungszwecke
• Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
• Empfänger , gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder werden
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser
Dauer
Ihr Recht auf Bestätigung
Sie haben gemäß den europäischen Verordnungen das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten verarbeitet werden. In diesem Falle wenden Sie sich direkt an den Verantwortlichen: Steffen Dietze
Aufklärung über Datenherkunft
Sie können Auskunft über die Herkunft/Erhebung Ihrer Daten verlangen
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten korrigieren/ändern zu lassen
Recht auf Sperrung/Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit die unverzügliche Sperrung und/oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sofern keine gesetzlichen Bestimmungen von Aufbewahrungsfristen besteht.(Die betroffene Person kann gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.)
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie haben zudem das Recht, Ihre Einwilligung zum Verarbeiten Ihrer Daten jederzeit und ohne Fristen zu widerrufen. (Die betroffene Person kann ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO bezieht, widerrufen)
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtbehörde zu beschweren:
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32,
70025 Stuttgart
Königstraße 10a,
70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben zudem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
• wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten angezweifelt/bestritten wird
• wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, sie als betroffene Person eine Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen.
• Wenn der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehrfür seine Zwecke benötigt, Sie als betroffene Person diese Daten weiterhin zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Für die Umsetzung und Geltendmachung Ihrer genannten Rechte ist der Betreiber der Seite zuständig: Steffen Dietze
Übermittlung in Drittländern
Sollten personenbezogene Daten an Drittländer und/oder ausländische Behörden/Organisationen und Unternehmen übermittelt werden, steht Ihnen das Auskunftsrecht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.Ansprechpartner für alle Auskünfte bzw. die Entgegennahme Ihrer Anliegen und Einforderung Ihrer Rechte ist der Betreiber der Seite: Steffen Dietze
Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und sind wir als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so werden wir unter Berücksichtigung der uns zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten und der entstehenden Kosten angemessene Maßnahmen ergreifen, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffenen Daten incl.sämtlicher Links gelöscht werden.
Recht auf die Übertragbarkeit der Daten
Sie haben als betroffene Person gemäß den Richtlinien vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner hatben Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen. Ein weiterer Grund kann die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen sein.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie als betroffenne Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen.
Im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft haben Sie zudem die Möglichkeit, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.